Über uns
Der Musikverein Bötzingen
Der Musikverein wurde im Jahr 1950 gegründet und gehört bereits seit langem zu einem festen Bestandteil des Bötzinger Kultur- und Vereinslebens.
Mit ca. 30 öffentlichen Auftritten im Jahr – vorwiegend in Bötzingen – begeistern wir unsere Zuhörer mit Blasmusik jeglicher Art. Ob Rockmusik, Swing, Polka, Marsch, Kirchenmusik oder Südamerikanische Rhythmen – wir können fast alles spielen. Unser Orchester besteht derzeit aus 44 Musikern und Musikerinnen, wovon mehr als die Hälfte weiblich sind. Unser Durchschnittsalter liegt bei 29 Jahren.



Natürlich freuen wir uns in allen Registern über Verstärkung. Wir proben immer Freitags von 20.00 Uhr – 22.00 Uhr im Probelokal im Gemeindekindergarten. (Genauere informationen entnehmen Sie bitte der Karte im unteren Bereich dieser Seite.) Unsere wichtigsten Auftritte im Jahr sind:
der Karte im unteren Bereich dieser Seite.) Unser wichtigsten Auftritte im Jahr sind
• das Platzkonzert im Juli
• das Jahreskonzert im Dezember sowie
• kirchliche und sonstige Auftritte das ganze Jahr über.
Außerdem wirken wir auch beim zweijährlichen Dorf- und Weinfest mit. Hier nicht nur musikalisch sondern auch kulinarisch.
Selbstverständlich haben wir nicht nur aktive sondern auch passive Mitglieder. Gegen einen geringen Beitrag von € 12,00 können uns auch „unmusikalische“ Menschen unterstützen. Das Erlernen eines Instruments und die Jugendarbeit werden komplett von der Bläserjugend Bötzingen e.V. übernommen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt “Bläserjugend”.
Register
Derzeit spielen im Musikverein Bötzingen die folgenden Instrumente:
• Querflöten
• Klarinetten
• Saxophone
• Trompeten
• Waldhörner
• Tenorhörner
• Posaunen
• Bässe
• Schlagzeug
• Percussion
Klicken Sie sich gerne durch die Galerie!
Dirigent
Seit 2019 leitet Geehrten Roose den Musikverein Bötzingen. In Holland geboren, fing Geerten Rooze mit 6 Jahren an Trompete zu spielen. Seine frühe Ausbildung fand hauptsächlich statt im Bereich der Blasmusik. Schon als Jugendlicher spielte er in mehrere Orchester unter Anderem im semi-professionellen Amsterdams Blazers Collectief, welches viele Uraufführungen zeitgenössischer Blasmusik gemacht hat.
Er entschied sich schon früh für ein Musikstudium. Zunächst studierte er Musikwissenschaft an der Rijksuniversiteit Utrecht. Währenddessen erweiterte er sein Studium zum Koninklijk Conservatorium in Den Haag mit Hauptfach Trompete. Nach dem Master-Abschluss spezialisierte er sich auf Barocktrompete. Mit vielen Spitzenensembles wie das Orchestre des Champs-Élysées, Il Fondamento und gelegentlich das Freiburger Barockorchester unternahm er Reisen um die ganze Welt.
Geerten Rooze ist Lehrbeauftragter für Barocktrompete an der Staatliche Hochschule für Musik in Freiburg.
Die Vorstandschaft

Position | Namen |
1. Vorstand | |
2. Vorstand | Franziska Kilian |
Rechnerin | Fabienne Höfflin |
Stellvertretende Rechnerin | Carina Scheppele |
Schriftführerin | Laura Blum |
Jugendleiter | Jonas Blum |
Stellvertretender Jugendleiter | Marvin Scheppele |
Kameradschafts- pflege | Maike Ochsendorf |
Aktive Beisitzer | Laura Schönberger |
Wolfgang Scheppele | |
Natascha Schulze | |
Passive Beisitzer | Lars Kanzinger |
Claus Scheppele |