Bläserjugend Bötzingen

Das sind wir

Die Bläserjugend Bötzingen e.V. wurde aus dem Musikverein Bötzingen heraus am 15. Juni 2000 gegründet Die Bläserjugend Bötzingen bildet seitdem alle Instrumente aus, welche im Musikverein gespielt werden. Eine Übersicht sehen sie unter dem Menüpunkt “Über uns” → “Register”. Es besteht eine Kooperation mit der Jugend des Musikverein Bahlingen.

Bei Interesse können Sie die Vorstandschaft gerne direkt ansprechen oder uns schriftlich kontaktieren unter blaeserjugend-boetzingen@web.de. Zusätzlich zu den musikalischen Proben gibt es über das Jahr verteilt noch viele andere Treffen.

VORORCHESTER

Unsere jüngsten Musiker haben die Chance schon nach relativ kurzer Lern- und Spielzeit mit ihrem jeweiligen Instrument, die Grundlagen des Zusammenspielens im Vororchester zu erlernen. Es finden mehrere kleine Auftritte statt. Die Proben hierfür finden immer Mittwochs unter der Leitung von Lea Schmidt statt.

Bläserjugend

Nachdem die Grundlagen erlernt wurden und auch die Erfahrung mit dem jeweiligen Instrument gestiegen ist, kann in der Bläserjugend anspruchsvollere Stücke zusammen gesprobt werden. Derzeit wird dort mit etwa 20 bis 30 Jungmusiker und Jungmusikerinnen musiziert. Es finden Auftritte auf den jeweiligen Platz- und Jahreskonzerten des Musikverein Bötzingen und Bahlingen statt. Zusätzlich gibt es weiter Auftritte über das Jahr verteilt. Die Proben finden immer dienstags statt.

Die Vorstandschaft

PositionName
1. VorstandJonas Blum
2. VorstandLaura Blum
RechnerinCarina Scheppele
SchriftführerinMiriam Bühler
BeisitzerMarvin Scheppele
Jannis Schulz

Aktivitäten der Bläserjugend Bötzingen

Neben dem reinen Musizieren gibt es noch eine Vielzahl an anderen Aktivitäten in der Bläserjugend Bötzingen. Im folgenden können Sie sich einen Überblick über die Vergangenen Jahre verschaffen.

2019 und 2020

Unsere erste Aktion im Januar 2019 war die Brennholzversteigerung am Schützenhaus, an der wir traditionell Glühwein und Steakwecken verkauften.
Am Sonntag den 17.03. hatten wir einen kleinen Auftritt bei der Lebenshilfe in Bahlingen.
Im März besuchte ein Teil unserer Vorstandschaft die dritten Klassen der WAL-Grundschule in Bötzingen. Dort haben wir verschiedene Instrumente vorgestellt und zu einer Schnupperprobe eingeladen. Die Schüle rund Schülerinnen zeigten großes Interesse und hatten viel Spaß.
Am Dienstag, den 02. April hatten wir eine öffentliche Probe, bei der wir vor interessierten Kindern und Eltern probten, um ihnen die Lust zum Erlernen eines Instrumentes näher zu bringen.
Am 19. Mai spielten wir auf dem Vogelsang in Bötzingen, wo wir bei herrlicher Aussicht einen gelungenen Auftritt hinlegten.


Am 26. Mai stand schon das erste Platzkonzert auf dem Programm. Dies fand in Bahlingen statt. Am 20. Juli hatten wir unser Platzkonzert in Bötzingen, das im Rahmen der Schauübung der Feuerwehr veranstaltet wurde.


Am Dienstag, den 24. Juli wurde, anstatt zu proben ein kleiner Spieleabend in den Bahlinger Sportanlagen gemacht. Somit hatten wir einen schönen gemeinsamen Abschluss der ersten Jahreshälfte.
Nach den Sommerferien begannen schon die Proben für die anstehenden Jahreskonzerte.


In den Herbstferien, am Samstag, den 02. November, waren wir gemeinsam in der Eishalle in Freiburg zum Schlittschuhlaufen, bei dem die Großen und kleine Talente ihr Können zeigen konnten und alle sehr viel Spaß auf dem Eis hatten.


Am 23. November veranstalteten wir einen vorweihnachtlichen Nachmittag. Wir haben zusammen Plätzchen gebacken, diese mit viel Streuseln dekoriert, gemeinsam Spiele gespielt und uns auf Weihnachten eingestimmt.
Am 30. November fand dann das erste der zwei Jahreskonzerte in Bahlingen statt.
Am 07. Dezember fand dann auch das Jahreskonzert in Bötzingen statt bei dem ein gelungener Auftritt hingelegt wurde.

Das Jahr 2020 startete, wie jedes Jahr, mit der Brennholzversteigerung, dieses Mal am alten Festplatz.
Im März wurden dann die Proben wegen Corona eingestellt und auch alle geplanten Aktivitäten wurden erst einmal auf Eis gelegt.


Im Juni konnten dann endlich wieder die Proben starten, was aber natürlich mit Hygienekonzept und Abstand nicht wie gewohnt abgelaufen ist, aber man konnte sich wenigstens mal wieder persönlich sehen.
Am 21.07. gab es nach der letzten Probe noch ein kleiner Umtrunk, um den Ferienbeginn einzuläuten.
Nach den Sommerferien begannen konnten wir zumindest für einige Wochen wieder die Proben des Vororchesters und der Jugendkapelle durchführen.

2018

Unsere erste Aktion im Januar 2018 war die Brennholzversteigerung am alten Festplatz, an der wir traditionell Glühwein und Steakwecken verkauften.

Am Sonntag den 18.03. hatten wir einen kleinen Auftritt bei der Lebenshilfe in Bahlingen.

Am Osterdienstag den 03. April haben wir uns in Bötzingen zu einem Kinoabend getroffen. Es wurde mit Chips und Popcorn der Trickfilm „Könige der Wellen„ angesehen und zum Abschluss des Abends wurde noch Pizza gegessen.
Am 04. Mai war es dann so weit. Pünktlich um 16 Uhr starteten wir Richtung Freizeithof Langenhardt bei Lahr-Sulz um gemeinsam ein spaßiges Hüttenwochenende zu erleben. Das ganze Wochenende stand unter dem Motto „WM 2018 #2Vereine, #1Team“. Es gab ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Spielen, Stationen und Tänzen. Alle hatten sehr viel Spaß und freuen sich schon wieder auf das nächste Mal. Am 24. Juni stand schon das erste Platzkonzert auf dem Programm. Dies fand in Bahlingen statt.

Am 21. Juli hatten wir unser Platzkonzert, an dem die Jugendkapelle nicht nur Waffeln und Brezeln verkaufte, sondern auch das Konzert mitgestaltete.

Am Dienstag den 24. Juli wurde, anstatt zu proben ein kleiner Spieleabend in den Bahlinger Sportanlagen gemacht. Somit hatten wir einen schönen gemeinsamen Abschluss der ersten Jahreshälfte. Nach den Sommerferien begannen schon die Proben für die anstehenden Jahreskonzerte.

Vom 14. September bis zum 17. September fand in Bötzingen das Dorf- und Weinfest statt, bei dem die Bläserjugend traditionell mithilft.

Am 17. November veranstalteten wir einen vorweihnachtlichen Nachmittag. Wir haben zusammen Plätzchen gebacken, diese mit viel Streuseln dekoriert und gemeinsam Spiele gespielt. Zum Abschluss des Abends gab es selbstgemachte Pizza und weihnachtlicher Punsch.

Am 1. und 8. Dezember fanden dann die Jahreskonzerte, zuerst in Balingen, eine Woche später in Bötzingen, statt bei denen jeweils ein gelungener Auftritt hingelegt wurde.

Am 21. Dezember hatten wir einen Auftritt bei den Bahlinger Seniorenwohnanlage, bei dem wir Weihnachtslieder spielten und Punsch tranken.